In dieser Monster-Episode (111 Minuten beste Unterhaltung) wagen wir uns an das erste Speicherelement des SAP-1: Wir bauen eines der drei 8-Bit-Register auf und stolpern dabei über so manches “lose Drahtende” bis wir leztenendes erfolgreich sind.
Zu Beginn machen wir einen kleinen Rückblick auf die letzten Episoden und wie wir das CLOCK-Modul aus den vorherigen Episoden abgeschlossen haben.
Komponenten
- D-Flipflop: Texas Instruments 74LS173AN (Datenblatt)
- Bus-Tranceiver: Texas Instruments 74LS245 (Datenblatt)
Erwähnung finden
- Register
- Datenbus
- ALU
- arduino
- ATMEGA32 (Datenblatt)
- Teensy
- CAN Bus
- Arduino Nano
- Pull-Down Widerstände (Moneyquote zu WAD003: “Just because you have nothing at all connected to an input pin doesn’t mean it is a logical zero.“)
- Parallelschaltung
- Gif or Jif?
- MMIX
- Tri-State-Logik
- Flipflops, (insb. das RS- und das D-Flipflop)
- Flankenwechsel
- EEPROM
Timelapse
Schaubild der Schaltung (Screenshot von YouTube):

Schaltnetz eines Registers
Status
